Das Kino-Jahr 2017 war gespickt mit einigen Blockbuster-Filmen rund um Helden und Superhelden. Und während ich zwar durchaus so heldenhaft war, mir diese Filme größtenteils auf der großen Leinwand reinzuziehen, fehlte mir der Mut (vielmehr die Zeit und damit die Priorisierung womit wir wieder beim Mut wären), um zu diesen Filmen Rezensionen zu schreiben. Gut,… Kurzkritiken zum Blockbuster Kino: Das Helden-Jahr 2017 weiterlesen
Valentin
Jede Person, die sie näher kennt, weiß, dass sie nichts von Romantik hält. Das Konzept ist ihr gänzlich unverständlich. Ihre Abneigung geht sogar soweit, dass sie das Wort selbst selten über die Lippen bringt. Meistens fällt das Wort in einem ironischen Kontext, mit einem Augenrollen oder Augenzwinkern sagt sie dann nur „Oh, wie ramontisch“. Nicht… Valentin weiterlesen
Haruki Murakami: Naokos Lächeln
Haruki Murakami scheint für mich zwei Arten von Büchern zu schreiben: zum Einen traumhafte Grotesken und zum Anderen melancholische Erzählungen. „Naokos Lächeln“ zählt definitiv zur zweiteren Kategorie. Der Untertitel „Nur eine Liebesgeschichte“ lässt dabei schon von der bitteren Süße des Romans erahnen.Denn der Protagonist Toru empfindet im turbulenten Japan der 60er Jahre Liebe. Und das… Haruki Murakami: Naokos Lächeln weiterlesen
Kazuo Ishiguro: Die Ungetrösteten
„Die Ungetrösteten“ war der erste Roman, den ich von Kazuo Ishiguro gelesen habe und ihm eilte ein spektakulärer Ruf voraus. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen. Umso bitterer war die Enttäuschung. Denn ich habe mich durch die über 600 Seiten gequält und wusste zu keinem Zeitpunkt, was mir die Geschichte sagen sollte. Der Protagonist Ryder erschien… Kazuo Ishiguro: Die Ungetrösteten weiterlesen
Alexandra Reinwarth: Das „Sinn des Lebens“-Projekt
Habt ihr auch das Gefühl, dass die Fragen nach einem sinnerfüllten Leben, nach Achtsamkeit und Selbstliebe immer häufiger und drängender werden? Diesem Gefühl scheint Alexandra Reinwarth mit ihrem Buch „Das Sinn des Lebens-Projekt“ Rechnung zu tragen. Denn auch Alexandra ist auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und scheut deshalb vor keinem noch so… Alexandra Reinwarth: Das „Sinn des Lebens“-Projekt weiterlesen
Unaussprechbar
Wenn ich sage, dass wir gut zusammenpassen, dann spreche ich nicht nur davon, dass meine Nase perfekt in diese Kuhle zwischen deiner Schulter und deinem Hals passt. Und deshalb sage ich nichts und vergrabe meine Nase stumm in dieser Kuhle.
Kopfwelten
Du sprichst von der Halbwertszeit von Erinnerungen. Ich davon, von Erinnerungen heimgesucht zu werden. Dabei habe ich sie selbst gesammelt. Wie kostbare, kleine Schätze, Momente von funkelnder Schönheit. Ich wollte aus meinem Leben eine Kette bastelnd, bestehend aus glänzenden Perlen. Doch Momente kann man nicht konservieren. Jetzt schweben sie in Formaldehyd. Schaurig-schön, greifbar, doch umgeben… Kopfwelten weiterlesen
Jinx
Du schläfst, aber meine Gedanken jagen. Ich sitze auf dem Fensterbrett, den qualmende Blunt unbeachtet zwischen meinen Fingern. Die Stadt unter mir ist noch nicht ganz erwacht, doch die ersten frühen Vögel sind bereits unterwegs. Vielleicht sind sie so rastlos wie ich. Doch du schläfst, ich höre dich ruhig atmen. Und normalerweise erdet mich die… Jinx weiterlesen
Bov Bjergs: Auerhaus
Bei Bov Bjergs „Auerhaus“ geht es um eine kleine Schicksalsgemeinschaft aus Jugendlichen, die in den 70er Jahren zusammen ein Haus bewohnen. Und das gestaltet sich beinahe noch chaotischer als es klingt. Schließlich handelt es sich bei allen Bewohnern des Auerhaus um Charakterköpfe, die alle von ihrer eigenen Geschichte geprägt sind. „Auerhaus“ zu lesen hat mich… Bov Bjergs: Auerhaus weiterlesen
unterwegs
Sie kannte ihn gut genug, um stumm zu warten. Normalerweise gehörte es zu ihren Ritualen, im Auto laut zur Musik zu singen, doch er hatte den Regler so weit nach links gedreht, dass kaum noch etwas zu hören war. Das Klickgeräusch von rechts, sagt ihr, dass er wieder am Verschluss seines Kaffee-To-Go-Becher herumspielte. Kaffee to… unterwegs weiterlesen
Haruki Murakami: Mister Aufziehvogel
Haruku Murakami zählt zu den bekanntesten japanstämmigen Autoren im Westen – auch ich bleibe immer wieder an seinen Werken kleben und hole mir ein Buch ums nächste. „Mister Aufziehvogel“ Toru ist ca. 30 und gerade arbeitslos. Als nach seinem Kater auch seine Frau verschwindet und kuriose Gestalten wie eine Wahrsagerin und eine Kriegsveteran in sein… Haruki Murakami: Mister Aufziehvogel weiterlesen